Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband klassischer Prägung die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel (Mischfutter, Mineralfutter, Einzelfutter etc.), Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Tonnen Mischfutter wurden 2020 in
Deutschland hergestellt.
654.000
Tonnen Mineralfutter wurden 2020 in Deutschland produziert.
Fakten für Neugierige
www.futterfakten.de
Wer Informationen über die Fütterung von Tieren, die Tiernahrungsbranche an sich, unterschiedliche Futtermittel oder Zusatzstoffe im Futter sucht, wird auf www.futterfakten.de fündig. Häufig wiederkehrende Fragen beantworten Futterexperten in kurzen und leicht verständlichen Texten oder Videos, und räumen auch mit Mythen und Vorurteilen auf. Experten beantworten Fragen wie: „Was fressen eigentlich Milchkühe? Nur Kraftfutter?“, „Zusatzstoffe im Futter: Alles böse Chemie?“ oder auch „Hundefutter selbst herstellen – darf ich das?“ und vieles mehr.
Statistik-Cookies dienen der Analyse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gid
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Name: _gat
Speicherdauer: 1 Tag
Zweck: Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Erforderliche Cookies
Erforderliche Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Speicherdauer: Typischerweise wird dieses Cookie beim Schließen des Browsers gelöscht.
Zweck: Dieses Cookie wird vom CMS (Content Management System) TYPO3 für die unverwechselbare Identifizierung eines Anwenders gesetzt. Es bietet dem Anwender bessere Bedienerführung, z.B. Speicherung von Sucheinstellungen oder Formulardaten.