Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier
![]() |
Sehr geehrte Mitglieder,
wir bitten um Beachtung der nachstehenden Pressemitteilungen zum heutigen Online-Pressegespräch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre DVT-Geschäftsstelle
Tierernährung ist zukunftsfähig und nachhaltig – Schwerpunktthemen zur Bundestagwahl veröffentlicht
Bonn. Die wirtschaftliche Lage in der Futtermittelwirtschaft ist weiterhin widerstandsfähig, wenn auch geprägt durch die Anpassungsbestrebungen in der Tierhaltung. So ist davon auszugehen, dass im laufenden Wirtschaftsjahr nach aktueller Markteinschätzung die Produktion an Rinderfutter rückläufig ist, während bei den anderen Tierarten das Niveau aus dem Vorjahr weitgehend mit geringen Einschränkungen gehalten werden kann. Das wurde im heutigen Pressegespräch des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) am Ende des ersten Halbjahres 2021 deutlich.
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat in einer umfassenden Studie die aktuellen Fütterungsverfahren in der Schweinemast und der Broilermast analysiert. Dazu wurden Erhebungen in Mitgliedsunternehmen von einer Arbeitsgruppe von Tierernährungsexperten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die Reduzierung der Stickstoffemissionen insgesamt und je erzeugtem Kilogramm Fleisch innerhalb der letzten 20 Jahre überzeugend gelungen ist. Peter Radewahn, DVT-Geschäftsführer: „Wir sind optimistisch und halten die vom Gesetzgeber vorgegebenen Reduktionsziele für die Ammoniakausscheidungen für realisierbar.“
28. September 2023 bis 29. September 2023
Deutscher Verband Tiernahrung e. V. Beueler Bahnhofsplatz 18 53225 Bonn