Anmelden
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Terminhinweise
    • Themen und Positionen
      • Bioenergie
        • Ist Bioenergie nachhaltig?
        • Bioenergie-Förderung
      • Eiweißliefernde Rohstoffe
      • Grüne Gentechnik
        • Grundsätzliches
        • Gentechnisch veränderte Futtermittel
        • Kennzeichnung
        • Ohne Gentechnik?
        • Prozesskennzeichnung - aber wie?
        • Die "Nulltoleranz-Falle"
      • Futtermittelkennzeichnung
      • Qualitätssicherung bei Futtermitteln
        • Rechtliche Basisanforderungen
        • Zertifizierte QM-Systeme
        • QM-Maßnahmen
      • Unerwünschte und verbotene Stoffe in Futtermitteln
        • Rechtliche Regelungen für unerwünschte Stoffe
        • Rechtliche Regelungen für verbotene Stoffe
        • Spezialthema: Dioxine
      • Palmöl
      • Kexxtone
      • Tierische Eiweiße
      • Tierische Fette
      • Nachhaltigkeit
      • Nanotechnologie
    • FutterFakten
      • Die Futtermittelbranche
      • Der DVT - Verband der Futterbranche
      • Futtermittel für Nutztiere
      • Mischfutter
      • Mineralfutter
      • Hauptbestandteile im Mischfutter
      • Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung
      • Eiweißversorgung bei Nutztieren
      • Raps als Futtermittel
      • Zusatzstoffe im Futter
      • Kontrollen bei der Futterproduktion
      • Futtermittelkennzeichnung
      • Gentechnisch veränderte Futtermittel
      • Nachhaltigkeit in der Futterbranche
      • Forschung in der Tierernährung
      • Ökofutter
      • Pferdefutter
      • Arzneifuttermittel
      • Tierernährung: häufige Irrtümer
      • Futtermittel für Heimtiere
      • Kälberfütterung
      • Trockenstehende Milchkühe
      • Heimtierfutter: Vorurteile und Antworten
      • Der moderne "Müller" und mehr: Aus- und Weiterbildungschancen
      • Jobforum Tierernährung
    • FAQs oder: Häufige Fragen und Vorurteile
      • Häufige Irrtümer zu Tierfutter
      • Was der Bauer nicht kennt, verfüttert er nicht.
      • Wie wird Futtermittelsicherheit gewährleistet?
      • Jod im Tierfutter
      • Häufige Fragen und Vorurteile zu Heimtierfutter
  • Über uns
    • Der Verband
    • Aufgaben
    • Leistungen
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Gesichter der Branche
      • Gesichter der Branche 2016
      • Gesichter der Branche 2015
    • Struktur & Organisation
      • DVT-Vorstand
      • Fachausschüsse und Gremien
        • Arbeitsgruppe Einzelfuttermittel
        • Ausschuss für Futter und Veredlung
        • Ausschuss für Heimtierfutter
        • Ausschuss für Milchaustauschfutter
        • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
        • Ausschuss für Qualitätssicherung und Standards
        • Arbeitsgruppe Rohstoffe
        • Ausschuss für Tierernährung und Futtermittelrecht
        • Getreideausschuss
      • Fachabteilungen
        • Beratungsausschuss Mineralfutter
        • Fachabteilung Mineralfutter
      • DVT-Regionalgruppen
        • Regionalgruppe NORD
        • Regionalgruppe NORDOST
        • Regionalgruppe SÜD
        • Regionalgruppe WEST
    • Henneberg-Lehmann-Preis
      • Das Kuratorium
      • Die Preisträger
    • DVT-Geschäftsstelle
    • Links
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • FeedMagazine/ Kraftfutter: Kommentare
    • Pressekontakt
    • Pressesuche
  • Futterindustrie
    • Futter als Betriebsmittel der Landwirtschaft
    • Aus- und Weiterbildung
      • Profob - Traineeprogramm der Uni Bonn
  • Futter & Fütterung
    • Rechtlicher Rahmen
      • EU-Recht
      • Nationales Recht
    • Qualitätssicherung
    • Herstellungsprozess
    • Tierernährung
      • Nutztierernährung
        • Produkte
          • Aktuell
          • Über uns
          • Presse
          • Futterindustrie
          • Futter & Fütterung
          • DVT-Intern
        • Rinder
        • Schweine
        • Geflügel
        • Pferde
      • Heimtierernährung
        • Hunde
        • Katzen
        • F & A Heimtierfutter
    • Futter für den Unterricht
  • DVT-Intern
 
  • Kontakt
  • Volltextsuche
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Sitemap

  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Terminhinweise
    • Themen und Positionen
      • Bioenergie
        • Ist Bioenergie nachhaltig?
        • Bioenergie-Förderung
      • Eiweißliefernde Rohstoffe
      • Grüne Gentechnik
        • Grundsätzliches
        • Gentechnisch veränderte Futtermittel
        • Kennzeichnung
        • Ohne Gentechnik?
        • Prozesskennzeichnung - aber wie?
        • Die "Nulltoleranz-Falle"
      • Futtermittelkennzeichnung
      • Qualitätssicherung bei Futtermitteln
        • Rechtliche Basisanforderungen
        • Zertifizierte QM-Systeme
        • QM-Maßnahmen
        • Arbeitsgemeinschaft Lieferantenaudit e. V.
      • Unerwünschte und verbotene Stoffe in Futtermitteln
        • Rechtliche Regelungen für unerwünschte Stoffe
        • Rechtliche Regelungen für verbotene Stoffe
        • Spezialthema: Dioxine
      • Palmöl
      • Kexxtone
      • Tierische Eiweiße
      • Tierische Fette
      • Nachhaltigkeit
      • Nanotechnologie
    • FutterFakten
      • Die Futtermittelbranche
      • Der DVT - Verband der Futterbranche
      • Futtermittel für Nutztiere
      • Mischfutter
      • Mineralfutter
      • Hauptbestandteile im Mischfutter
      • Nebenprodukte aus der Lebensmittelherstellung
      • Eiweißversorgung bei Nutztieren
      • Raps als Futtermittel
      • Zusatzstoffe im Futter
      • Kontrollen bei der Futterproduktion
      • Futtermittelkennzeichnung
      • Gentechnisch veränderte Futtermittel
      • Nachhaltigkeit in der Futterbranche
      • Forschung in der Tierernährung
      • Ökofutter
      • Pferdefutter
      • Arzneifuttermittel
      • Tierernährung: häufige Irrtümer
      • Futtermittel für Heimtiere
      • Kälberfütterung
      • Trockenstehende Milchkühe
      • Heimtierfutter: Vorurteile und Antworten
      • Der moderne "Müller" und mehr: Aus- und Weiterbildungschancen
      • Jobforum Tierernährung
    • FAQs oder: Häufige Fragen und Vorurteile
      • Häufige Irrtümer zu Tierfutter
      • Was der Bauer nicht kennt, verfüttert er nicht.
      • Wie wird Futtermittelsicherheit gewährleistet?
      • Jod im Tierfutter
      • Häufige Fragen und Vorurteile zu Heimtierfutter
  • Über uns
    • Der Verband
    • Aufgaben
    • Leistungen
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Gesichter der Branche
      • Gesichter der Branche 2016
      • Gesichter der Branche 2015
    • Struktur & Organisation
      • DVT-Vorstand
      • Fachausschüsse und Gremien
        • Arbeitsgruppe Einzelfuttermittel
        • Ausschuss für Futter und Veredlung
        • Ausschuss für Heimtierfutter
        • Ausschuss für Milchaustauschfutter
        • Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit
        • Ausschuss für Qualitätssicherung und Standards
        • Arbeitsgruppe Rohstoffe
        • Ausschuss für Tierernährung und Futtermittelrecht
        • Getreideausschuss
      • Fachabteilungen
        • Beratungsausschuss Mineralfutter
        • Fachabteilung Mineralfutter
      • DVT-Regionalgruppen
        • Regionalgruppe NORD
        • Regionalgruppe NORDOST
        • Regionalgruppe SÜD
        • Regionalgruppe WEST
    • Henneberg-Lehmann-Preis
      • Das Kuratorium
      • Die Preisträger
    • DVT-Geschäftsstelle
    • Links
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • FeedMagazine/ Kraftfutter: Kommentare
    • Pressekontakt
    • Pressesuche
  • Futterindustrie
    • Futter als Betriebsmittel der Landwirtschaft
    • Aus- und Weiterbildung
      • Profob - Traineeprogramm der Uni Bonn
  • Futter & Fütterung
    • Rechtlicher Rahmen
      • EU-Recht
      • Nationales Recht
    • Qualitätssicherung
    • Herstellungsprozess
    • Tierernährung
      • Nutztierernährung
        • Produkte
          • Allein- oder Ergänzungsfutter?
          • Einzelfuttermittel
          • Spezialfuttermittel
          • Zusatzstoffe
        • Rinder
        • Schweine
        • Geflügel
        • Pferde
      • Heimtierernährung
        • Hunde
        • Katzen
        • F & A Heimtierfutter
    • Futter für den Unterricht
  • DVT-Intern
Scroll
DVT im Netz
Schlagwörter
  • Futterindustrie
  • Leistungen
  • Henneberg-Lehmann-Preis
  • Hunde
  • Einzelfuttermittel
  • Spezialfuttermittel
  • Futterherstellung
  • Über uns
  • Allein- oder Ergänzungsfutter
  • Rinder
  • DVT-Geschäftsstelle
  • Rechtliches
  • Pressemitteilungen
  • Futtermittelbranche
  • FutterFakten
  • Marktdaten
  • FAQs
  • Aktuelle Termine
  • FeedMagazine
Über uns

Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband klassischer Prägung die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel (Mischfutter, Mineralfutter, Einzelfutter etc.), Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.

Datenschutzinformation

Dem DVT ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wichtig. Bitte lesen Sie dazu unsere Allgemeine Datenschutzinformation: Datei.

Service
  • Home
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Links
  • FEFAC - European Feed Manufacturers' Federation
  • QS Qualität und Sicherheit GmbH
  • Forum Moderne Landwirtschaft e. V. (FORUM)
  • BVL Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit
  • Berufsinfo Müller (Verfahrenstechnologinnen/en in der Mühlen- und Futtermittelwirtschaft)
 • Beueler Bahnhofsplatz 18 • 53225 Bonn - Impressum