Die Bauern nutzen das vielfältige Angebot an Futter, um ihre Tiere passend ihrer Bedürfnisse zu versorgen. Erfahrene Experten der Futtermittelunternehmen helfen ihnen dabei und bieten eine Vielfalt an geeigneten Futtermischungen und ent-sprechende Beratung an. Denn es reicht nicht nur dafür zu sorgen, dass die Tiere ständig freien Zugang zu Futter und Wasser haben. Auch was genau im Trog ist, ist von enorm großer Bedeutung.
Wie unterschiedlich Futter in Farbe, Form und Bestandteilen für die verschiedenen Tierarten und ihre Lebensabschnitte sein kann, zeigen Branchenprofis am Messestand. Die speziellen „Speisepläne“ der Tiere berücksichtigen alle wichtigen Faktoren, damit die Tiere gesund bleiben und gleichzeitig Fleisch, Milch und Eier liefern können. Wissenschaftliches Know-how über die eingesetzten Rohstoffe, über Tierernährung insgesamt und über die einzelnen Produktionsprozesse sowie langjährige Erfahrung setzen die Futterhersteller ein, um die Tiere richtig zu füttern und damit Krankheiten oder Mangelerscheinungen vermeiden zu können. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont, indem wertvolle Nährstoffe in der richtigen Dosis eingesetzt und somit nicht verschwendet werden. Hierbei ist auch die jeweils optimale Futtermenge pro Tier insgesamt von großer Bedeutung.
Für Themen und Fragen rund um den Trog stehen die Futterexperten auf der Grünen Woche für die Besucher zur Verfügung.
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de