In Teilen der tierischen Veredlung und damit in der Futtermittelbranche sind die Grenzen des Wachstums scheinbar erreicht. Dennoch wird die hochwertige Tierernährung in diesem schwierigen Umfeld von der Landwirtschaft weiterhin geschätzt. Sie ist für die tierische Wertschöpfungskette ein wichtiger Garant zur Sicherung der qualitativen Leistungsfähigkeit. In der Publikation berichtet der DVT über die agrar- und marktpolitischen Rahmenbedingungen für die Futtermittelbranche sowie über Kennzahlen der Rohstoff- und Futtermittelmärkte. Aktuelle Entwicklungen in den Bereichen der Tierernährung und des Futtermittelrechts zeigen auf, welche Bedeutung und Einflussmöglichkeiten Futter und Fütterung auf die aktuellen Fragestellungen haben. Dass das Qualitätsmanagement und die Nachhaltigkeit in der branchenübergreifenden und alltäglichen Herausforderungen eine große Rolle spielen, stellt der Verband ebenfalls dar.
Der gedruckte Jahresbericht kann beim Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) per E-Mail an info@dvtiernahrung.de kostenlos angefordert werden. Im Internet ist er als Download verfügbar:
www.dvtiernahrung.de/presse/publikationen.html
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de