Futtereffizienz ist Klimaschutz
„Personalisierte Ernährungskonzepte“ sind beim Menschen ein Trend, der sich in der Nutztierfütterung seit Langem bewährt. Die passende Futterration, mit der es den Tieren an nichts mangelt, aber auch kein Übergewicht zulässt, ist der richtige Schlüssel rund um Ressourcen- und Umweltschutz. Effizienz ist ein Begriff, der von Kritikern der Landwirtschaft häufig negativ verwendet wird. Doch genau so lassen sich unter anderem Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor einsparen und unnötige Ausscheidungen in die Umwelt vermeiden. Gleichzeitig steigt die Tiergesundheit. Wichtige weitere „Verbündete“ im Futter sind Zusatzstoffe, wie Aminosäuren, Vitamine und Enzyme, mit denen sich das Futter besser verwerten lässt. Nachhaltig zertifizierte Rohstoffe sind ein weiteres Element, um positiven Einfluss nehmen zu können: auf Anbaumethoden in anderen Ländern, die dortige Umwelt und soziale Standards.
Kompliziertes Knobelspiel mit vielen Variablen
Für die verschiedenen Tierarten gibt es zahlreiche Futterrezepturen – oft Hunderte allein in einem Werk –, die individuell auf die jeweilige Tierart in der entsprechenden Wachstumsphase im Stall angepasst sind. Durch komplexe Berechnungen lassen sich einzelne Aspekte, beispielsweise bei der Auswahl an Rohstoffen, so verbessern, dass andere wichtige Punkte, wie einzelne Nährstoffe oder die Gesamtkosten, ebenfalls berücksichtigt und optimiert werden können. Und bei der Rohwaren-beschaffung und Futterauslieferung helfen Computer-programme, den Fuhrpark bzw. die Routen der Lkw möglichst klima- und kostenschonend zu planen. Ziel ist die weitgehend regionale Rohstoffbeschaffung. Für die optimale Versorgung bleibt es allerdings nicht aus, dass auch Rohstoffe hoher Qualität aus weiterer Entfernung beschafft werden müssen, so beispielsweise Soja aus Brasilien und USA oder Vitamine aus China.
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressesprecherin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de