Damit unsere Tiere was Gutes zu futtern haben
Ob Low-Fat oder Low-Carb, ob Bio oder vegetarisch: Erfahrene Tiernahrungs-experten helfen den Bauern bei der optimalen Versorgung ihrer Tiere, angepasst an die jeweilige Situation und den Bedarf der Tiere. Die Futterhersteller bieten eine Vielfalt an geeigneten Futtermischungen und die entsprechende Beratung dazu. Auch für Jungtiere oder Senioren gibt es spezielle Futterzusammensetzungen.
Gut und sicher – verantwortungsvoll – nachhaltig
Wissenschaftliches Know-how über die eingesetzten Rohstoffe, eine nachhaltige Tierernährung und die einzelnen Produktionsprozesse bilden die Basis für hochwertiges Futter. Gleichzeitig wird die Umwelt geschont, indem wertvolle Nährstoffe passgenau in der richtigen Menge für das jeweilige Tier eingesetzt und nicht verschwendet werden. So kann der Aufwand an Futter und damit der Verbrauch von Energie und Rohstoffen verringert werden. Dies wurde in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich vorangebracht.
Ressourcenschonend sind auch die unterschiedlichen Produkte, die bei der Lebens-mittelherstellung gewonnen werden, aber von uns Menschen nicht genutzt werden. Bei der Herstellung von Mischfutter werden so Nachmehle und Kleien aus Mehlmühlen, Ölschrote aus Ölmühlen, Rübenschnitzel und Melasse aus Zucker-fabriken, Magermilchpulver etc. aus Molkereien oder auch Biertreber und -hefe aus Brauereien verwendet. Diese Rohstoffe sind sehr wertvoll für die tierische
Ernährung, werden damit sinnvoll genutzt, zu Produkten wie Fleisch, Milch und Eiern veredelt und bleiben somit in der Lebensmittelkette.
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de