Der DVT fordert zugleich die Regierungen auf, in den betroffenen Ländern Selbstverpflichtungen abzuschließen und durch gesetzliche Vorgaben den Fortschritt für den Klimaschutz zu beschleunigen.
Online-Plattform für freiwillige Verpflichtung
FEFAC und das International Trade Centre (ITC) haben eine Online-Plattform entwickelt, die es den Futtermittelunternehmen ermöglicht, ihre freiwillige Verpflichtung zur Beschaffung von nachhaltig erzeugtem Soja öffentlich zu bekunden. Dabei erfüllen sie die Kriterien, die in den FEFAC-Soja-Beschaffungsrichtlinien festgelegt worden sind. FEFAC und der DVT ermutigen ausdrücklich ihre Mitgliedsunternehmen, den Erst-Unterzeichnern der Liste (2) zu folgen, um das gemeinsame Ziel einer schrittweisen Marktumwandlung zu nachhaltigen Sojaprodukten, die in der europäischen Futtermittelindustrie verwendet werden, zu unterstützen. Baaken: „Wir sind optimistisch, diesen Anteil weiter steigern zu können und damit auch langfristig eine zufriedenstellende Antwort auf die erforderliche Reduzierung der weltweiten Entwaldung zu geben.“
(1) Informationen zur Proteinbilanz der Europäischen Kommission „Commission publishes overview of EU feed supply“:
(2) Erklärung und die Liste der Erst-Unterzeichner:
Liste der Erst-Unterzeichner:
AB AGRI, CARGILL Animal Nutrition Europe, Deutsche Tiernahrung Cremer, DLG, FORFARMERS, SANDERS, NEOVIA, NUTRECO, ROYAL AGRIFIRM, ROYAL DE HEUS, VERONESI
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de