Im Sortenspektrum des Mischfutters zeichnete sich im vergangenen Jahr eine sehr unterschiedliche Produktionsmengenentwicklung ab. Schweinemischfutter bleibt zwar mit Abstand das mengenmäßig wichtigste Herstellungssegment, aber der Absatz verlief im vergangenen Jahr leicht rückläufig. Hauptgrund waren der stagnierende Schweinebestand und dessen geringe Marktimpulse.
Der zuwachsstärkste Sortenbereich war das Segment Rinderfutter; davon stellt klassischerweise Milchleistungsfutter über 90 Prozent des deutschen Marktes dar. Die überaus gute Absatzsituation am Milchmarkt mit den sehr guten Exportzahlen hat in den letzten zwölf Monaten zu kontinuierlich steigenden Milchauszahlungspreisen geführt. Die Konsequenz daraus ist ein gesteigerter Fütterungsinput in den deutschen Milchviehherden, was nicht zuletzt durch steigende Kraftfuttergaben geprägt ist.
Geflügelfutter wies im Kalenderjahr 2013 je nach Nutzungsrichtung unterschiedliche Mengenentwicklungen auf. Der Bereich Legehennenfutter konnte den leichten Wachstumstrend der Vorjahre nicht halten und musste leichte Einbußen verbuchen. Der Mastgeflügelfutterbereich hingegen gestaltet sich unverändert positiv im Absatz. Allerdings muss einschränkend hinzugefügt werden, dass die Zunahme zuletzt nur noch marginal war. Die großen Wachstumsschritte der Geflügelfleischbranche ebben ein wenig ab.
Sinkende Mischfutternachfrage nicht zu erwarten
Aus Sicht der Tierhalter erfreulich war die Preisentlastung auf Teilen der Rohwarenmärkte im zweiten Halbjahr 2013. Durch die relativ gute weltweite Getreideernte sanken die Getreidepreise. Die Preisnachlässe auf den Proteinfuttermärkten lassen dagegen noch auf sich warten. Insgesamt kann derzeit nicht bestätigt werden, dass gemäß langjährigen Trends bei zurückgegangenen Getreidepreisen auch die Mischfutternachfrage sinkt. Nutztierhalter bauen stattdessen verstärkt auf die arbeitsteilige Wirtschaftsweise und nutzen vermehrt das vielfältige Angebot der gewerblich erzeugten Mischfutter.
Über den Verband
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Anlage 1 zur Pressemitteilung: Mischfutterherstellung in Deutschland 2013 im Vgl. zu 2012
Anlage 2 zur Pressemitteilung: Entwicklung der Mischfutterproduktion (Mio. Tonnen) und gewerbliche Umsätze (Mrd. Euro) in der deutschen Futtermittelbranche 2010 - 2013
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de