Die agrarpolitischen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der Rohstoff- und Futtermittelmärkte sind besonders wichtig und interessant für Hersteller von gewerblichen Futtermitteln. Rechtliche Änderungen, vor allem im Futtermittel- und Veterinärrecht, sowie die Entwicklungen im Bereich der Tierernährung stehen ebenfalls im Fokus der Berichterstattung. Aktuelles aus dem Bereich Qualitätsmanagement, der Kommunikation und der Arbeit in Netzwerken ergänzen die jährlich erscheinende Publikation.
Auch wenn die Unternehmen der Tiernahrungsbranche alle sehr individuell aufgestellt sind, so eint sie doch der Anspruch, kundenorientiert qualitativ hochwertige Futtermittel zu liefern. Das ist allein keine Frage der Größe. Als Teil der Wertschöpfungskette kann die gezielte Tierernährung einen bedeutenden Beitrag für eine ressourcenoptimierte tierische Veredlung leisten. Dafür stehen die Futterhersteller täglich ein und arbeiten gemeinsam mit ihren Kunden – den Landwirten – an individuellen Lösungen.
Der Jahresbericht kann beim Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT),
Beueler Bahnhofsplatz 18, 53225 Bonn (E-Mail: info@dvtiernahrung.de) kostenlos bezogen werden. Im Internet ist er als Download im Bereich Presse/Publikationen verfügbar: https://www.dvtiernahrung.de/presse/publikationen.html.
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de