Der Grain Club repräsentiert große Teile der Verarbeitungsstufen des Agribusiness, das die zuverlässige Versorgung von Landwirtschaft und Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen und sicheren Lebens- bzw. Futtermitteln gewährleistet. Zahlreiche Länder in der Europäischen Union, aber auch in Afrika und im Nahen Osten, sind auf deutsche Agrarexporte aus unterschiedlichen Bereichen angewiesen. „Durch diese Einbindung in den internationalen Handel trägt Deutschland auch weltweit maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei, so Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes e. V. (DRV). „Diese Leistungen müssen von der Politik anerkannt werden und sich in angemessenen und zuverlässigen gesetzlichen Rahmenbedingungen widerspiegeln“. Der Grain Club erwartet, dass Rohstoffbeschaffung, Verarbeitung und globaler Handel in der kommenden Legislaturperiode nicht gefährdet werden und die internationale Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Agribusiness gesichert wird“.
Das Positionspapier mit den politischen Erwartungen des Grain Clubs ist unter http://www.grain-club.de/positionspapiere/ abzurufen.
Kontakt Grain-Club-Sekretariat bis zum 31.12.2013:
Deutscher Raiffeisenverband e. V. (DRV)
Pariser Platz 3
10117 Berlin
Tel: 030 856 214-3
Fax: 030 856 214-415
E-Mail: info@drv.raiffeisen.de
Internet: www.raiffeisen.de
Pressekontakt:
Monika Windbergs
Tel: 030 856 214-430
E-Mail: presse@drv.raiffeisen.de
Über den Grain Club
Der Grain Club ist eine Allianz von Verbänden der Lebens- und Futtermittelwirtschaft. Die Mitglieder des Grain Clubs repräsentieren die verschiedenen Stufen der Getreide-, Futtermittel- und Ölsaatenwirtschaft. In der Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind die Mitgliedsunternehmen dieser Verbände in den der Landwirtschaft vor- und nachgelagerten Bereichen Verarbeitung, Herstellung und Handel tätig. Zum Grain Club gehören:
- Bundesverband der Agrargewerblichen Wirtschaft e. V.
- Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e. V.
- Deutscher Raiffeisenverband e. V.
- Deutscher Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e. V.
- Deutscher Verband Tiernahrung e. V.
- OVID Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V.
- Verband Deutscher Mühlen e. V.
- Verein der Getreidehändler der Hamburger Börse e. V.