Darüber hinaus wurden die Beprobungen auf Aflatoxin B1 nach dem Hinweis des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) seit Herbst 2012 verstärkt. „Diese pauschalen Verurteilungen und die wissentlich falschen Unterstellungen liefern keinen sachgerechten Beitrag zur Identifizierung der tatsächlichen Schwachstellen“, so DVT-Geschäftsführer Bernhard Krüsken. „Der Branche bewusste Verschneidung oder Verdünnung zu unterstellen, grenzt an den Tatbestand der Verleumdung“.
Aflatoxin ist ein bekannter unerwünschter Stoff, auf den Mischfutter seit Jahrzehnten regelmäßig kontrolliert wird, vor allem im Bereich Milchleistungsfutter. Die Untersuchung auf Mykotoxine stellt einen festen Bestandteil der Mischfutterkontrollen im Rahmen der Eigenkontrollen und der amtlichen Überwachung auf unerwünschte Stoffe dar. Sämtliche Eigenkontrollen und deren Ergebnisse unterliegen dem Zugriff der Behörden.
Im vorliegenden aktuellen Fall um die Importware von insgesamt 45.000 Tonnen ist nun zu prüfen, ob die vom Importeur vorgelegten Untersuchungsergebnisse fachgerecht ermittelt und vor allem ob die Informations- und Warnpflichten gegenüber den Abnehmern ausreichend erfüllt worden sind.
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Pressereferentin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 7568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de