Jan Lahde, DVT-Präsident betont in seinem Vorwort: „Nach Jahrzehnten des Aufstiegs mit verbesserten Erträgen und Qualitäten im Ackerbau und steigenden Leistungen in der Tierhaltung steht die Landwirtschaft vor der Frage, wie sie die nächste Phase bewältigt und den neuen Anforderungen der Gesellschaft gerecht wird. Die Tierernährung hat in dieser Zeit erhebliche Beiträge zu diesem Erfolg geliefert. Heute leistet die optimale Tierernährung einen Beitrag zur Wirtschaftlichkeit und unterstützt die Tierhalter auch bei der Bewältigung der Anforderungen bezüglich des Umwelt- und Klimaschutzes.“ Immerzu fänden die Spezialisten in den Futtermittelwerken neue Lösungen, um mit gesunden Tieren hochwertiges Fleisch, Eier und Milch zu erzeugen und damit die Landwirte in ihrer ureigenen Aufgabe – der Produktion von Lebensmitteln – zu unterstützen. Hierfür sei der DVT als Sprachrohr und Repräsentant der Branche ständig mit Behörden und Ministerien im Gespräch und begleite die Arbeit der Mitgliedsfirmen.
Der Jahresbericht kann beim Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT), Beueler Bahnhofsplatz 18, 53225 Bonn (E-Mail: info@dvtiernahrung.de) kostenlos bezogen werden. Im Internet ist er als PDF-Download verfügbar: <link https: www.dvtiernahrung.de presse publikationen.html _blank intern>
Über den DVT
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt: Britta Noras (Kommunikation/Pressesprecherin)
Tel: 0228 97568-23 • Fax: 0228 97568-68
E-Mail: noras@dvtiernahrung.de