Bonn - „Wandel und Innovation“ ist das programmatische Motto, mit dem das Cover des neuen Jahresberichts 2006/2007 des Deutschen Verbandes Tiernahrung e.V. (DVT) versehen ist und das zugleich als Titel für die am 13. und 14. September in Berlin stattfindende DVT-Jahrestagung dient.
DVT-Präsident Dr. Heinz Roling betont im Vorwort des Berichtes den starken Wandel, der von immer schärferer Konkurrenz zwischen Futter- und Lebensmitteln, Bioenergie und nachwachsenden Rohstoffen getrieben war. Die Futtermittelbranche wurde im Berichtsjahr davon maßgeblich geprägt. Auch der Verband selbst hat sich neu positioniert und sein Profil als fachliche und politische Interessenvertretung des Sektors Tiernahrung weiter geschärft.
Der Jahresbericht thematisiert auf 56 Seiten die Arbeit des DVT, die aktuellen Herausforderungen sowie innovative Ansätze und Konzepte für die Zukunft. Dazu Dr. Roling: „Vor uns liegen eine Menge Herausforderungen und Aufgaben, die wir mit Optimismus und Zuversicht angehen.“ Die Themen sind unter anderem die Rahmenbedingungen der Veredlungswirtschaft, die Marktentwicklung, futtermittel- und veterinärrechtliche Fragen, Qualitätssicherung, die Arbeit auf europäischer Ebene sowie die Verbandskommunikation. Passend zum Motto präsentiert sich der Bericht in einer neuen Gestaltung. Das Layout wurde ebenso wie der redaktionelle Teil überarbeitet.
Der Jahresbericht kann beim Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT), Beueler Bahnhofsplatz 18, 53225 Bonn (Tel. 0228 / 97568-0; Fax: 0228 / 97568-68; E-Mail: info@dvtiernahrung.de) bezogen werden. Zudem ist er im Internet unter www.dvtiernahrung.de (Rubrik DVT/Publikationen) als Download verfügbar.
Der DVT vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unter-nehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heim-tiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt:
Stephan Schlüter
Tel: 0228/97568-23
Fax: 0228/97568-68
E-Mail: schlueter@dvtiernahrung.de
www.dvtiernahrung.de