Bonn – Der EU-Agrarministerrat hat am heutigen Mittwoch - nach einem positiven Votum des EU-Parlaments – die Aussetzung der Flächenstilllegung für die nächste Ernte 2008 beschlossen. Der Agrarausschuss des EU-Parlaments hatte sich bereits am Anfang der Woche im Rahmen einer Sondersitzung in Straßburg für die Freigabe der Flächen ausgesprochen.
„Unsere Branche begrüßt diese Entscheidung sehr, wenngleich sie für die aktuelle Anbauplanung 2007/2008 vieler Landwirte zu spät kommt“, äußert sich Heinz Roling, Präsident des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT), über den Beschluss der Agrarminister. „Wir hoffen nun, dass die Aufhebung der Flächenfreigabe den Preisdruck, der auf dem gesamten Veredelungsbereich lastet, ein wenig entschärfen kann.“ Die Flächenstilllegung sei ein längst überholtes Marktordnungsinstrument, das in Zeiten der knappen Rohstoffversorgung und steigender Preise keine Berechtigung mehr habe.
„Wir wollen die originären Marktkräfte ohne Wettbewerbsverzerrungen zum Zuge kommen lassen“, so Dr. Roling weiter. Im Zuge dessen sei neben der Flächenstilllegung die Energiepflanzenprämie dringend zu hinterfragen. Auch die Bioenergieförderung müsse daraufhin überprüft werden; die anstehende Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) biete eine Gelegenheit, um die derzeitigen Wettbewerbsverzerrungen zu Lasten der Veredelungs- und Lebensmittelerzeugung abzubauen.
Der DVT vertritt als unabhängiger Wirtschaftsverband die Interessen der Unternehmen, die Futtermittel, Vormischungen und Zusatzstoffe für Nutz- und Heimtiere herstellen, lagern und damit handeln.
Kontakt:
Stephan Schlüter
Tel: 0228/97568-23
Fax: 0228/97568-68
E-Mail: schlueter@dvtiernahrung.de
www.dvtiernahrung.de