Bitte geben Sie Ihre Suchkriterien an. Verwenden Sie mehr als 2 Zeichen.
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) veröffentlichte die aktuelle Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums. Die Publikation ist eine wichtige Nachschlagehilfe für Interessierte aus Wirtschaft,... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat anlässlich seines jüngsten Online-Pressegesprächs die Aufgaben der Hersteller von Tiernahrung für den Klimaschutz deutlich gemacht. In der aktuellen... Mehr
Berlin/Bonn. Staubexplosionen können erhebliche Schäden anrichten. Zur Prävention müssen verschiedenste Aspekte berücksichtigt werden. Als Hilfestellung für die Praxis haben die Verbände der Getreide-... Mehr
Bonn. Die Grundsatzfragen zur Tierhaltung, die Akzeptanz des Umgangs mit den Tieren und darüber hinaus Umweltthemen sowie Klima und Nachhaltigkeit bestimmen die Diskussionen auch innerhalb der Futtermittelwirtschaft.... Mehr
Bonn. Die deutsche Futtermittelwirtschaft bewegt sich auf einem konstanten Niveau. Nach den jüngsten Markterhebungen produzierten deutschlandweit 287 meldepflichtige Unternehmen im Wirtschaftsjahr 2019/2020... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht veröffentlicht und gibt einen Einblick in die Themen der Futtermittelbranche und die Aktivitäten des Verbandes innerhalb der... Mehr
Berlin/Bonn. Mit dem European Green Deal und der Farm-to-Fork-Strategie hat die EU-Kommission ihre Vision von einer nachhaltigeren Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion formuliert. Dem wirkt das am... Mehr
Bonn. Die Unternehmen der Futtermittelwirtschaft werden digitaler und erklären ihre Themen mit bewegten, einfachen Bildern. Eine neue Website bietet dafür eine Plattform: Wer Informationen über die... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) unterstützt das Forum Nachhaltiges Palmöl. Er wurde jetzt als 50. Mitglied aufgenommen. „Für mich ist das eine ganz besondere Nachricht. Mit dem... Mehr
In aktuell produzierten Audiobeiträgen beantworten die beiden Geschäftsführer des DVT, Dr. Hermann-Josef Baaken und Peter Radewahn, Fragen zur Entwicklung der Futtermittelproduktion, Strategien für... Mehr
Bonn. Die Mischfutterproduktion bleibt 2019 auf dem Niveau vom Vorjahr, eine sinkende Entwicklung für die Zukunft ist jedoch absehbar. Das veröffentlichte der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT)... Mehr
Bonn. Die Hersteller von Tiernahrung liefern auch in den aktuell schwierigen Zeiten genug Ware und sind damit zuverlässiger Partner für die Landwirte. Das bestätigt der Deutsche Verband Tiernahrung... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist darauf hin, dass die Futtermittelwirtschaft in der aktuellen Ausnahmesituation alles daran setzt, die Versorgung der Tiere mit hochwertigen Futtermitteln... Mehr
Die Futtermittelwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Als Klimapraktiker ist dieser Wirtschaftszweig untrennbar durch die Herstellung von Futterrationen aktiv in der Kreislaufwirtschaft... Mehr
Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) weist anlässlich einer vom WWF veröffentlichten Untersuchung und einer Erklärung der Deutschen Umwelthilfe auf die Anstrengungen der deutschen Futtermittelindustrie... Mehr
Weniger Rohstoffeinsatz, weniger Gülle – passgenaue Tiernahrung als Beitrag zum Klimaschutz
Berlin/Bonn. Für das Haustier daheim oder Nutztier auf einem Bauernhof gilt: Oberstes Gebot ist, jedes... Mehr
Bonn. Die neue und damit 50. Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums ist erschienen. Damit gibt der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) seit 1970 kontinuierlich diese kompakte Publikation zu Themen... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat in seiner heutigen Mitgliederversammlung Nachwahlen durchgeführt. Neu hinzugewählt wurden Maria-Johanna Schaecher, Deutsche Tiernahrung Cremer... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) verleiht den DVT-Award 2019 an Professor Dr. Hubert Spiekers. Mit der Auszeichnung verbindet der Verband seine wegweisenden Impulse für die Tierernährung... Mehr
Berlin/Bonn. Offene Märkte und der ungehinderte Zugang zu Rohwaren sind für die Futtermittelbranche von großer Bedeutung. Das ist eine der Kernaussagen von Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbands... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. Die aktuelle Ausgabe gibt Einblick in die Themen der Futtermittelbranche und Aktivitäten des Verbandes innerhalb... Mehr
Brüssel/Bonn. Der Verband der europäischen Mischfutterhersteller (FEFAC) und der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) setzen sich für eine Beschaffung von nachhaltig hergestellten Rohwaren für... Mehr
Zur Jahrespressekonferenz am 2. April 2019 gibt es auch eine Auswahl an Audio-Beiträgen, die zum Reinhören und Download bereitstehen.... Mehr
Berlin/Bonn. Die Entwicklung in der Agrar- und Umweltpolitik zeigt auch in der Futtermittelindustrie deutliche Auswirkungen. Für Jan Lahde, Präsident des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT), hat... Mehr
Berlin/Bonn. Die deutschen Futtermittelhersteller haben im Kalenderjahr 2018 nach den vorläufigen statistischen Erhebungen insgesamt 23,8 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt. Dieses leichte Minus... Mehr
Berlin/Bonn. Ein Speiseplan, ganz auf die individuellen Gesundheitsbedürfnisse und Geschmacksvorlieben zugeschnitten: Was sich bei Menschen unter dem Begriff „personalisierte Ernährungskonzepte“... Mehr
Bonn. Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums liegt vor. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) präsentiert darin die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen zur heimischen Futtermittelwirtschaft... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) begrüßt den am 22. November 2018 veröffentlichten Bericht der Europäischen Kommission über die Entwicklung von Pflanzenproteinen in der Europäischen... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat im Rahmen seiner 18. Mitgliederversammlung am heutigen Freitag Cord Schiplage (GS agri eG) und Dr. Bernhard Wesseling (Deutsche Vilomix Tierernährung... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) verleiht den DVT-Award 2018 an Alexander Döring, Generalsekretär der FEFAC, dem Europäischen Verband der Mischfutterhersteller. DVT-Präsident... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) feiert in diesem Jahr 100 Jahre berufsständische Vertretung. DVT-Präsident Jan Lahde betont in seiner Rede anlässlich der Verbandstagung in... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht herausgegeben. Die Ausgabe 2017/2018 gibt Einblicke in die aktuellen Themen der Futtermittelbranche und Aktivitäten des Verbandes... Mehr
Bad Sassendorf/Bonn. Die Herstellung von landwirtschaftlichen Produkten und die damit verbundenen Herausforderungen waren Thema der Regionalgruppentagung West des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT)... Mehr
Hamburg/Bonn. Die Regionalgruppe Nord-Ost des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) tagte vergangene Woche in Hamburg. Rund 60 Futterhersteller sowie Gäste tauschten sich mit Experten zu aktuellen... Mehr
Zur Jahrespressekonferenz am 20. März 2018 gibt es in diesem Jahr auch eine Auswahl an Audio-Beiträgen, die zum Reinhören und Download bereitstehen.... Mehr
Berlin/Bonn. Nach den vorläufigen statistischen Erhebungen haben die deutschen Futtermittelhersteller im Kalenderjahr 2017 insgesamt 24,1 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt. Dieses leichte Plus... Mehr
Berlin/Bonn. Für den Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) gehört die moderne Tierernährung mit ihren spezifischen Produkten unzertrennlich zum Themenkomplex Nachhaltigkeit. Dr. Hermann-Josef Baaken,... Mehr
Berlin/Bonn. Nach den vorläufigen statistischen Erhebungen haben die deutschen Futtermittelhersteller im Kalenderjahr 2017 insgesamt 24,1 Millionen Tonnen Mischfutter hergestellt. Dieses leichte Plus... Mehr
Henneberg-Lehmann-Preisverleihung für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Tierernährung und Futtermittelkunde
Göttingen/Bonn. Die Verleihung des Henneberg-Lehmann-Preises der Agrarwissenschaftlichen... Mehr
Großenkneten/Bonn. Die Regionalgruppe Nord des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) tagte heute in Großenkneten. Über 100 Futterhersteller aus Niedersachsen und Bremen sowie Gäste tauschten sich... Mehr
Großenkneten/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) feiert am heutigen Donnerstag den Gründungstag der berufsständischen Vertretung: Am 1. März 1918 haben sich erstmals Firmen der Futtermittelwirtschaft... Mehr
Braunschweig/Bonn. Wie kann die heutige Milchviehhaltung vor dem Hintergrund zahlreicher Anforderungen, wie Tiergesundheit, Tierwohl, Klima und Wirtschaftlichkeit, verbessert werden? Dies ist die zentrale... Mehr
Berlin/Bonn. Ein individueller Speiseplan, durch den es an nichts mangelt, der aber auch kein Übergewicht zulässt, sowie freier Zugang zu Futter und Wasser – die Versorgung unserer Nutztiere wie Kuh,... Mehr
Berlin/Bonn. Dr. Walter Staudacher erhielt heute den DVT-Award im Rahmen der Jahrestagung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Berlin. Der Award wird an Personen vergeben, die sich durch besondere... Mehr
Bedeutung und positive Einflussmöglichkeiten in der Diskussion über nachhaltige Tierhaltung oft unterschätztBerlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) begrüßte heute in Berlin rund... Mehr
Bonn. Die heimische Mischfutterbranche erreichte im abgelaufenen Getreidewirtschaftsjahr 2016/2017 bessere Absatzzahlen als im Vorjahr. Den vorläufigen Daten der amtlichen Statistik zufolge wurden bundesweit... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht herausgegeben. Die Ausgabe 2016/2017 gibt einen umfangreichen Einblick in die Themen der Futtermittelbranche und Aktivitäten... Mehr
Bonn. Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums liegt vor. Die Publikation des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) präsentiert die wichtigsten Kennzahlen und Entwicklungen zur heimischen Futtermittelwirtschaft... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) appelliert an die Politiker, die zur Verfügung stehenden knappen Ressourcen an landwirtschaftlichen Rohstoffen in Europa realistisch zu betrachten: „Wir... Mehr
Berlin/Bonn. Für die deutsche Futtermittelwirtschaft sind das umfassende Angebot und die Auswahl eines breiten Spektrums an Rohstoffen unverzichtbar. Dies betont Dr. Hermann-Josef Baaken, DVT-Geschäftsführer,... Mehr
Berlin/Bonn. Die Mischfutterhersteller in Deutschland konnten für das Jahr 2016 das Produktionsergebnis aus dem Vorjahr mit knapp 23,8 Millionen Tonnen halten, so meldet der Deutsche Verband Tiernahrung... Mehr
Berlin. Nur eine international wettbewerbsfähige deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft trägt zur Ernährung der Weltbevölkerung mit hochwertigen Nahrungsmitteln sowie zu mehr Klima- und Ressourcenschutz... Mehr
Berlin/Bonn. Freier Zugang zu Futter und Wasser und ein individueller Speiseplan, durch den es an nichts mangelt, der aber auch kein Übergewicht zulässt – was sich für uns Menschen fast wie eine Traumwelt... Mehr
Bonn. Die neue Ausgabe des Futtermittel-Tabellariums liegt vor. Die Publikation des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) umfasst in 32 Tabellen mit Kurzkommentaren sowie einem angefügten und erweitertem... Mehr
Berlin/Bonn. Der ehrenamtliche Vorstand des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) startet in eine neue Amtsperiode. Verbandspräsident bleibt Jan Lahde, der dieses Amt seit 2014 innehat. Auch die... Mehr
Berlin/Bonn. Dr. Hermann-Josef Nienhoff, Geschäftsführer der QS Qualität und Sicherheit GmbH, wurde vom Deutschen Verband Tiernahrung e. V. (DVT) mit dem DVT-Award ausgezeichnet. DVT-Präsident Jan... Mehr
+ Jahrestagung der Hersteller von Tiernahrung mit großer Resonanz + Branche wichtiger Bestandteil der tierischen Lebensmittelwirtschaft + Aktuelle Diskussion über Tierhaltung: alle Akteuren sind gefragt
Berlin/Bonn.... Mehr
Absatzmengen des Wirtschaftsjahres 2015/2016 veröffentlicht – auskömmliche Rohwarensituation für die neue Saison
Bonn. Die industrielle Mischfutterproduktion hat auch im Getreidewirtschaftsjahr... Mehr
Berlin. Der Grain Club, die Verbändeallianz des Agribusiness, stärkt seine Position in der Interessenvertretung und seine Präsenz in der Öffentlichkeit. Mit der nunmehr beim Deutschen Raiffeisenverband... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat seinen Jahresbericht veröffentlicht. Die Ausgabe 2015/2016 gibt einen umfangreichen Einblick in die Themen der Futtermittelbranche und Aktivitäten... Mehr
Berlin, 24. Juni 2016. Der Berufungsausschuss zum Ständigen Ausschuss für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel der Europäischen Kommission (SCoPAFF) hat heute über die Verlängerung der Genehmigung... Mehr
Hamburg/Bonn. Ganz im Zeichen der Krise in der landwirtschaftlichen Veredlungsproduktion stand die diesjährige Tagung der Regionalgruppe Nord-Ost des Deutschen Verbandes Tiernahrung e. V. (DVT) am vergangenen... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) und der Deutsche Raiffeisenverband e. V. (DRV) vereinbaren eine enge Zusammenarbeit im Arbeitsbereich der Futterwirtschaft. Die Verbände stärken... Mehr
Berlin/Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat im Rahmen seiner Jahrespressekonferenz in Berlin darauf hingewiesen, dass die passgenaue Fütterung wichtiger denn je ist, um Tiere leistungs-... Mehr
Berlin/Bonn. Die Mischfutterhersteller in Deutschland verzeichnen für das Jahr 2015 einen Rückgang des Gesamtumsatzes, so meldet der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT). Den Schätzungen des Verbandes... Mehr
Großenkneten/Bonn. Die gegenwärtigen Herausforderungen für die Tierhaltung in Deutschland und insbesondere im Nordwesten waren Thema der Regionalgruppentagung Nord des Deutschen Verbands Tiernahrung... Mehr
Berlin/Bonn. Freier Zugang zu Futter und Wasser und ein individueller Speiseplan, durch den es an nichts mangelt, der aber auch kein Übergewicht zulässt – was sich für uns Menschen fast wie eine Traumwelt... Mehr
Bonn. Das höchstmögliche Maß an Futtermittelsicherheit ist Ziel aller Bemühungen der Futtermittelunternehmen – auch in Schleswig-Holstein. Darauf weist der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT)... Mehr
Bonn. Das aktuelle Futtermittel-Tabellarium des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) liegt vor. Die diesjährige Ausgabe umfasst in 32 Tabellen mit Kurzkommentaren sowie einem angefügten und erweitertem... Mehr
Bonn. Die vom Forum Nachhaltiges Palmöl und Bundesminister Christian Schmidt geforderte Zertifizierung von Palmöl als Bedingung für einen Import sieht der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) kritisch.... Mehr
Bonn. Die klagenden Mitgliedsfirmen des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) haben gegen die vom Verwaltungsgericht Oldenburg gesprochenen Urteile wegen der Gebührenordnung für die amtliche Futtermittelkontrolle... Mehr
Bonn. Nach der Ablehnung des Vorschlages vonseiten Agrarausschuss und Umweltausschuss im Europaparlament, die Anwendung zugelassener gentechnisch veränderter (GV-)Rohstoffe in einzelnen Ländern verbieten... Mehr
Bonn. Das Verwaltungsgericht Oldenburg (VG) hat heute den Prozessbeteiligten die Urteile in drei Musterverfahren gegen die Gebührenordnung des Landes Niedersachsen zugestellt. Das Verwaltungsgericht kommt... Mehr
Aktuelle Zahlen für das Wirtschaftsjahr – gute Rohwarensituation – stabile Mischfutterpreise
Bonn. Die deutschen Mischfutterhersteller haben auch im Getreidewirtschaftsjahr 2014/2015 ein... Mehr
Bonn. Der Jahresbericht des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) ist erschienen. Die Ausgabe 2014/2015 gibt Interessierten einen umfangreichen Einblick in die Themen der Branche und Aktivitäten... Mehr
Hamburg/Bonn. Eine stärker an den Verbraucherwünschen orientierte Nutztierproduktion und die Akzeptanzforschung bei Konsumenten zu tierischen Lebensmitteln standen im Mittelpunkt der diesjährigen Regionalgruppentagung... Mehr
Bad Sassendorf/Bonn. Tierwohl und Fleischkonsum – wohin geht die Reise für die Fleischbranche? Dies war die zentrale Frage der Regionalgruppentagung West des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT)... Mehr
Bonn. Mit sehr großer Sorge sieht der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) die Pläne der EU-Kommission, die Nationalisierung von Importzulassungen für gentechnisch veränderte (GVO) Rohstoffe zu... Mehr
Großenkneten/Bonn. Über die gegenwärtigen globalen Herausforderungen für die Rohstoffversorgung und die tierische Veredlung diskutierten Experten im Rahmen der Regionalgruppentagung Nord des Deutschen... Mehr
Bonn, 15. April 2015. Der Grain Club hat heute den Plan der Europäischen Kommission scharf kritisiert, die Entscheidung über den Import von gentechnisch veränderten Rohstoffen (GVO) den EU-Mitgliedstaaten... Mehr
Berlin/Bonn. Die Diskussion über die Umsetzung und Wege, Lebens- und Futtermittel ohne die Verwendung von gentechnisch veränderten Rohwaren herzustellen, ist und bleibt aktuell. Der Deutsche Verband... Mehr
Bonn/Berlin. Die deutschen Mischfutterhersteller konnten gemäß den vorläufigen amtlichen Zahlen im Kalenderjahr 2014 ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr nochmals verbessern. Dies präsentierte der Präsident... Mehr
10. und 11. Februar 2015, Universität Hohenheim, Schloss Hohenheim, Aula/blauer Saal, 70599 Stuttgart
Nach 4 Jahren intensiver Forschung präsentiert das Großprojekt GrainUp neue Erkenntnisse,... Mehr
Berlin, 16. Januar 2015. Der Grain Club bekennt sich anlässlich des Auftakts der Grünen Woche zu Erzeugern und Erzeugnissen der heimischen Landwirtschaft. Initiativen, die unter dem Motto „Wir haben... Mehr
Berlin/Bonn. Einen eigenen Ernährungsberater und Koch zu haben – das wünscht sich der eine oder andere unter uns, und nur die Wenigsten können sich einen solchen Profi leisten. Was bei Menschen die... Mehr
Bonn, 15.12.2014. Seit nunmehr zehn Jahren bringt sich der Grain Club in die politische Diskussion zur marktgerechten Ausrichtung der Agrar- und Ernährungspolitik ein. Die Allianz von acht deutschen Verbänden... Mehr
Bonn/Berlin, 02.12.2014. Auf dem in der vergangenen Woche begonnenen UN-Weltklimagipfel in Lima werden die Weichen für einen Weltklimavertrag gestellt. Dabei ist der Flächenschutz eines der Schlüsselthemen.... Mehr
Bonn/Berlin, 13.11.2014. Vertreter des Grain Clubs haben sich heute im Deutschen Bundestag mit Abgeordneten zum Thema Rohstoffversorgung ausgetauscht. „Dank guter Ernten sind die Lager voll und die Preise... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) begrüßt die Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 22.10.2014, mit der der BGH ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Oldenburg vom Juni 2013... Mehr
Bonn, 15.10.2014 „Der aktuelle Welthungerindex belegt, dass die Zahl Hunger leidender Menschen im letzten Jahr um vier Prozent auf 805 Millionen zurückgegangen ist. Die ausreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln... Mehr
Bonn/Bremen. Anlässlich der 14. Jahrestagung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) in Bremen diskutierten Vertreter der Futterwirtschaft sowie der Agrarbranche, der Politik und nahestehender... Mehr
Bonn/Bremen. Die Mitgliederversammlung des Deutschen Verbands Tiernahrung e. V. (DVT) hat heute Jan Lahde, Geschäftsführer der HANSA Landhandel GmbH & Co. KG, Heeslingen, einstimmig zum neuen Präsidenten... Mehr
Bonn. Die deutschen Mischfutterhersteller schauen auf ein absatzstarkes Getreidewirtschaftsjahr 2013/2014 zurück. Den Daten der amtlichen Statistik zufolge wurden insgesamt 23,67 Millionen Tonnen Mischfutter... Mehr
Hamburg/Bonn. „Die norddeutschen Mischfutterhersteller blicken auf ein gutes Geschäftsjahr 2013 zurück. Gleichwohl sieht die Branche für die Zukunft nur noch ein begrenztes Wachstumspotenzial. Dies... Mehr
Bonn/Göttingen. Prof. Dr. med. vet. Dipl. Ing. agr. Josef Kamphues von der Tierärztlichen Hochschule Hannover erhielt den Henneberg-Lehmann-Hauptpreis für das Jahr 2013. In Anerkennung seiner breit... Mehr
Bonn/Berlin. Die deutschen Mischfutterhersteller konnten im Kalenderjahr 2013 ihr Rekordergebnis aus dem Vorjahr laut den vorläufigen amtlichen Zahlen wiederholen beziehungsweise leicht ausbauen. Insgesamt... Mehr
Bonn/Berlin. Die Futtermittelwirtschaft versteht sich als professionelle Branche, die mit detailliertem Wissen optimale Rezepturen zusammenstellt und den Anforderungen der modernen Tierhaltung je nach... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) hat die Abgeordneten des niedersächsischen Landtags aufgefordert, alles in ihrer Macht stehende zu tun, um die Umsetzung der von der Landesregierung... Mehr
Bonn. Der Deutsche Verband Tiernahrung e. V. (DVT) beteiligt sich konstruktiv an den Überlegungen zu einer fairen Finanzierung amtlicher Kontrollen und hat mit einer ausführlichen Stellungnahme für... Mehr
Berlin. Die Leistungen des Agribusiness als wichtiger Bestandteil der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft machten Branchenvertreter im Gespräch mit Parlamentariern im Bundestag am vergangenen Dienstag... Mehr